Was hilft gegen den Husten?


Schleimlöser oder Hustenstiller?
Was hilft gegen den Husten?
Billion Photos/Shutterstock.com
Hustenstiller helfen bei Reizhusten, Schleimlöser dagegen bei produktiven Husten

Husten ist ein sinnvoller Reinigungsmechanismus. Dennoch beeinträchtigt er häufig den Nachtschlaf, trägt zur Abgeschlagenheit bei und mindert die Leistungsfähigkeit. Welche Arzneimittel zur Linderung des lästigen Erkältungssymptoms gibt es?

Beim trockenen Husten: Hustenstiller

Reizhusten tritt in den ersten Krankheitstagen einer Infektion auf. Typisch für den trockenen Husten sind laute, fast bellende Geräusche sowie das Fehlen eines Auswurfs (unproduktiver Husten). Auslöser sind gereizte Atemwege, wie sie z. B. bei einer Entzündung der Bronchialschleimhaut, des Kehlkopfes oder der Luftröhre auftreten. Bei Erkältungen erfüllt Reizhusten keinen physiologischen Nutzen – im Gegenteil reizt und schädigt das ständige Husten die Schleimhäute. Bei Reizhusten helfen pflanzliche Arzneimittel wie Spitzwegerich (Tetesept Husten Saft®), Eibisch (Phytohustil®) oder Isländisch Moos (Isla Moos®). Diese legen einen Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, hüllen die hustenauslösenden Sensoren in den oberen Atemwegen ein und lindern die Reizung. Tipp: Hustensaft nicht sofort herunterschlucken, sondern möglichst lang im Mund lassen.Bei quälendem, schmerzhaftem Husten, der  vom Schlafen abhält, eignen sich Hustenstiller wie Codein (Codyl®) oder das rezeptfreie Dextromethorphan (z. B. Silomat DMP Lutschpastillen®). Diese wirken direkt im Gehirn. Dort hemmen sie das Hustenzentrum und dämpfen so den Hustenreflex.

Mehr zäher Schleim beim produktiven Husten

Nach und nach geht der Reizhusten in einen schleimigen, produktiven Husten über. Durch die Entzündung in den Atemwegen wird mehr und auch zäher Schleim produziert, den die Millionen Flimmerhärchen in den menschlichen Atemwegen nur noch schwer zum Rachen transportieren können. Die Folge ist, dass sich der Schleim in den Atemwegen ansammelt. Der Körper reagiert darauf mit Husten. Hustenstiller dürfen in dieser Erkältungsphase nicht eingenommen werden. Besser sind Schleimlöser, die das Abhusten des zähen Schleims erleichtern. Acetylcystein (ACC® akut) beispielsweise verflüssigt den zähen Schleim und erleichtern so den Abtransport. Ambroxol (Mucosolvan®) fördert die Produktion eines dünnflüssigen Schleims. Daneben gibt es Arzneimittel mit Pflanzenwirkstoffen aus Efeu (Prospan®), Thymian (Aspecton®) oder Eukalyptus (Soledum®), die ebenfalls den Schleim in den Bronchien lösen. Auch ätherische Öle, wie z. B. die Kombination aus Eukalyptus-, Süßorangen-, Myrten- und Zitronenöl (Gelomyrtol® forte) zählen zu den Schleimlösern, da sie die Bildung eines dünnflüssigen Schleims steigern.

Hustenstiller und Schleimlöser nie zusammen einnehmen

Wichtig ist, dass Hustenstiller und Hustenlöser nie zusammen eingenommen werden dürfen. Denn eine gleichzeitige Einnahme führt dazu, dass mehr Schleim in die Atemwege gelangt, der dann aber nicht mehr abgehustet wird. Möglich ist es jedoch, den Schleimlöser tagsüber und den Hustenblocker zur Nacht anzuwenden. Die letzte Einnahme des Schleimlösers erfolgt in diesem Fall am Nachmittag.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung und Pharmazeutische Zeitung

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Herz-Apotheke im City Center
Inhaberin Christiane Zahn
Telefon 08121/97 67 76
Fax 08121/97 67 74
E-Mail citycenter@herzapotheke-poing.de